Über uns

Studentenverbindungen gibt es viele, die Raczeks nur einmal. Als ältester aktiver Mitgliedsbund der Deutschen Burschenschaft ist unsere Burschenschaft unmittelbar aus dem Erlebnis der Befreiungskriege erwachsen. In unserer Heimatstadt Breslau entstand in tiefster deutscher Not die Schar der Rache, das Freikorps Lützow. Unzählige Freiwillige gaben für die Freiheit ihres Volkes ihr Leben. Jene, die heimkehrten, glaubten und bekannten:
„Ein Deutschland ist, und
Ein Deutschland soll sein und bleiben.“
Anders als viele andere Verbindungen, die sich vom Zeitgeist treiben lassen, betrachten wir diesen Ursprung als Erbe und Auftrag. Für uns hört echte Meinungsfreiheit nicht dort auf, wo die sogenannte „Political Correctness“ beginnt. Die Auswahl der Referenten unserer regelmäßig stattfindenden Vortragsabende garantiert nicht nur ein Höchstniveau unserer politischen und akademischen Tätigkeit, sondern auch einen Blick auf die Welt abseits des medialen „Mainstreams“.
Als schlesische Burschenschaft halten wird die Erinnerung an den deutschen Osten wach und setzen uns ein für das unveräußerliche Menschenrecht auf Heimat.
Wir sind Mitglied der Deutschen Burschenschaft (DB) und gehören als Gründungsmitglied der Burschenschaftlichen Gemeinschaft (BG) an. Gemeinsam mit der Münchner Burschenschaft Danubia und der Wiener akademischen Burschenschaft Teutonia bilden wir das Ostdeutsche Kartell.
